Einer der aus meiner Sicht häufigsten Führungsfehler ist die Verkehrung des folgenden Führungsprinzips: Tight-Loose-Tight! ✊️✋️✊️ ✅ Worum geht’s?❓️ „Tight-Loose-Tight“ bezeichnet die zeitliche Abfolge von enger und loser Führung, auch im Rahmen von Delegation. Dieses Prinzip ist beheimatet in agilen Kontexten, wo Selbstorganisation gewollt und möglich ist.Doch es wirkt natürlich nicht nur da, sondern bedeutet für…
Weiterlesen
„Not finance. Not strategy. Not technology. It is teamwork that remains the ultimate competitive advantage, both because it is so powerful and so rare.“Patrick Lencioni, 5 Dysfunctions of a Team. Immer wieder bin ich erstaunt, wie selten sich Management-„Teams“ als Team begreifen. Obwohl sie im selben Boot sitzen, arbeiten sie häufig gegen- statt miteinander. 🔫…
Weiterlesen
Taylor war kein Taylorist! Warum wir nicht weniger, sondern *mehr* Scientific Management brauchen: In meinem letzten Beitrag habe ich dazu aufgerufen, zwischen Arbeit und Beschäftigung zu unterscheiden. Doch was ist mit all den Methoden und Prinzipien, die uns seit der Industrialisierung begleiten? Viele geprägt durch Frederick Winslow Taylor. „In the past, the man has been…
Weiterlesen
Hier wie versprochen Pt. 2 meiner liebsten Zitate zu Strategie, Systemik und Unternehmertum (inkl. Bonus-Zitat von Steve Jobs!) zum Jahresende 💬: #13 „The essence of strategy is choosing what not to do.“Michael Porter #14 „A system is never the sum of its parts; it’s the product of their interaction.“Russell Ackoff #15 „The performance of a…
Weiterlesen
„Nothing consumes time like nothing“ Russell Ackoff Daher möchte ich über die Feiertage etwas (aus meiner Sicht besonderes) mit euch teilen. 🎁 2×12 (+ Bonus!) meiner liebsten Zitate. Viele davon muss man mehrfach lesen, um sie besser zu verstehen. 🧠Und ja, die Hälfte ist von Russell Ackoff. 😅 Wie immer, ergänzt gern. Ich nehme gern…
Weiterlesen